Veranstaltungsdokumentation: „Hallo Mühlenkiez!“
Dienstag, 24.05.2022, 12:00-13:30 Uhr Bordsteincafé an der Schwimmhalle
Auch gestern waren wir wieder mit unserem beliebten Bordsteincafé an der Schwimmhalle im Mühlenkiez. Wir bekamen Besuch von Nachbar*innen, die schon an unserer Nachbarschaftsversammlung teilgenommen hatten und sind bei einem Kaffee mit ihnen erneut ins Gespräch gegangen. Alle, die wir getroffen haben, wurden zu unserem Bordsteincafé de Luxe mit Bingo eingeladen, das im Anschluss an das Bordsteincafé an der Schwimmhalle vor dem Pavillon stattfand.
Dienstag, 24.05.2022, 14:30 - 17:00 Uhr Bordsteincafé de Luxe mit Bingo vor dem Pavillon
Das Bordsteincafé de Luxe mit Bingo fand im Rahmen der Woche der Nachbar*innen vor dem Quartierspavillon statt. Viele Nachbar*innen kamen zum Bingospielen, es gab tolle Preise zu gewinnen! Allen Beteiligten hat es viel Spaß gemacht und wir freuen uns, dass wir Jugendliche aus der Gustave-Eiffel-Schule fürs Bingo begeistern konnten, so dass wir mehrere Generationen ins Bingofieber versetzt haben.
Vielen Dank, liebe Nachbar*innen und Schüler*innen, dass ihr da wart und mit uns gemeinsam einen schönen und wirklich lustigen Nachmittag verbracht habt.
Donnerstag, 19.05.2022 Ideenraum vor dem Quartierspavillon
Bei sommerlichen Temperaturen haben wir den Ideenraum am 19. Mai kurzerhand vor den Quartierspavillon verlagert. Bei Kaffee und selbstgebackenen Muffins - danke Doreen, sie waren köstlich! - haben wir eine Idee aus der Nachbarschaftsversammlung aufgenommen und mit Anwohnenden zwei Ideen für die Nachbarschaft diskutiert und begonnen, diese zu entwickeln. Wir sind gespannt, was sich daraus ergibt - vielleicht haben wir bald ein kleines Nachbarschaftscafé!
Dienstag, 17.05.2022 Bordsteincafé an der Schwimmhalle
Auch an diesem Dienstag waren wir wieder mit Kaffee an der Schwimmhalle, um die Menschen im Mühlenkiez zu treffen. Bei strahlendem Sonnenschein kamen Vertreter*innen des Vereins "Peace of Land", die wir bei der Versammlung kennengelernt hatten, zum Bordsteincafé. Weiterhin haben wir Gespräche aus der Nachbarschaftsversammlung vom letzten Sonntag aufgenommen und Ideen für den Kiez weiter diskutiert und aufgenommen. Wir sind gespannt, wie sich die Themen aus der Nachbarschaft durch Engagement entwickeln und wie sich diese Veränderungen auf den Kiez auswirken werden. Wir stehen für Unterstützung und Beratung zur Verfügung.
Sonntag, 15.05.2022 Nachbarschaftsversammlung im Quartierspavillon
Am Sonntag war es endlich soweit: auf der Nachbarschaftsversammlung am 15. Mai im Quartierspavillon wurden die Ergebnisse der aktivierenden Befragung vorgestellt, die im Mühlenkiez durchgeführt wurde.
Die Befragung, an der etwa 350 Menschen aus dem Viertel teilgenommen haben, ergab, dass die Themen "Grün- und Freiflächen", "Begegnungsorte" sowie "Beteiligung und Neubau" die Menschen im Mühlenkiez am stärksten beschäftigen.
Nach der Vorstellung der Ergebnisse sowie dem Ausblick auf die Aufgaben des Teams von "Hallo Mühlenkiez!" bis zum Projektende konnten die Teilnehmer*innen während einer kleinen Pause Kontakte zu Nachbar*innen auffrischen oder neue Kontakte knüpfen und auf diese Weise gemeinsame Interessen entdecken.
Im zweiten Teil der Versammlung gab es für die Nachbar*innen die Möglichkeit, sich mit den anderen Teilnehmer*innen zu einem der drei Themen und Ideen zu ihrer zukünftigen Gestaltung auszutauschen, aber auch, um sich zu gemeinsamem Engagement zusammenzufinden, um das Leben im Kiez noch lebendiger und lebenswerter zu machen. Unterstützung erhalten einzelne Nachbar*innen als auch Gruppen bei der Entwicklung und Umsetzung ihrer Ideen bei dem Team von "Hallo Mühlenkiez!" jeden Donnerstag von 15:30 bis 17:00 Uhr im Quartierspavillon oder nach Vereinbarung.
Im letzten Teil der Veranstaltung wurden die Ergebnisse der einzelnen Gruppen vorgestellt, so dass alle Teilnehmer*innen die Möglichkeit hatten, die gesammelten Ideen zu ergänzen und kennen zu lernen. Vielen Dank an dieser Stelle nicht nur an die vielen Nachbar*innen, die durch ihre Teilnahme einen Beitrag geleistet haben.
Auch möchten wir an dieser Stelle den ehrenamtlichen Unterstützer*innen aus der Nachbarschaft danken, die uns toll und umsichtig unterstützt und damit unsere Arbeit erleichtert haben sowie unserem Moderator und den Moderator*innen an den Tischen, welche die vielen tollen Ideen und Gedanken aufgenommen und strukturiert haben. Ohne euch alle wäre die Veranstaltung in dieser Form nicht möglich gewesen!
Nach Ende der Veranstaltung gab es bei netten Gesprächen einen kleinen Ausklang, der diese schöne Veranstaltung erst richtig abrundete. Wir freuen uns nun auf die nächste Phase unseres Projektes, in der wir die Menschen im Kiez bei der Umsetzung ihrer Ideen konkret unterstützen können!
Freitag, 13.05.2022 Eröffnung des Platzes an den drei Grazien
Um 14:00 Uhr begann die Feier zur Eröffnung des Platzes an den drei Grazien. Unser Team von "Hallo Mühlenkiez!" hat natürlich teilgenommen und sich unter die Nachbar*innen gemischt. Wir führten viele gute Gespräche mit Nachbar*innen und engagierten und aktiven Menschen aus dem Mühlenkiez bei wirklich tollem Kaffee und netter Stimmung.
Donnerstag, 12.05.2022 Ideenraum
Wie jeden Donnerstag haben wir am 12. Mai den Quartierspavillon zum Ideenraum gemacht. Dieses Mal besuchten uns ein Anwohner zur Umsetzung seiner Idee für den Kiez als auch die Volkssolidarität. Gemeinsam haben wir über die Nutzung des Quartierspavillons nachgedacht und was getan werden könnte, um die Nutzung für Anwohner*innen des Kiezes zu ermöglichen - ein Thema, welches vielen Nachbar*innen am Herzen liegt. Wir nehmen das Thema gerne auf und bringen es in die Nachbarschaftsversammlung.
Dienstag, 10.05.2022 Bordsteincafé an der Schwimmhalle
Beim Bordsteincafé haben wir einige neue Nachbar*innen kennengelernt und viele bereits bekannte Menschen aus dem Mühlenkiez getroffen. Da unsere Nachbarschaftsversammlung am nächsten Sonntag ansteht, haben wir bei dieser Gelegenheit hierzu eingeladen und unserer Kreativität ein wenig freien Lauf gelassen: mit Straßenkreide haben wir unsere Einladung auf die Promenade geschrieben. Auch an dieser Stelle noch einmal: alle Nachbar*innen, die Lust haben, sich für den Kiez und seine Anwohner*innen zu engagieren sowie neue Ideen einzubringen und zu entwickeln, sind herzlich zur Nachbarschaftsversammlung am Sonntag, den 15. Mai ab 14 Uhr im Quartierspavillon eingeladen. Bei dieser Gelegenheit werden die Ergebnisse unserer Befragung vorgestellt und den Teilnehmer*innen die Möglichkeit geboten, sich mit Menschen, die die gleichen Interesssen haben, zusammenzuschließen. Wir sind sehr gespannt und freuen uns auf einen schönen und interessanten Nachmittag!
Dienstag, 10.05.2022 Bordsteincafé im Hof der Unterkünfte für geflüchtete und wohnungslose Menschen
Nach dem Bordsteincafé an der Schwimmhalle haben wir den Standort gewechselt und unser Bordsteincafé im Hof der Unterkünfte für wohnungslose Menschen in der Storkower Straße aufgebaut. Hier kamen wir über Malen und Apfelschorle schnell mit dem Kinderbetreuer der Unterkunft und den Kindern, die in der Unterkunft mit ihren Eltern wohnen, ins Gespräch. Bei strahlendem Sonnenschein wurde viel gelacht, gemalt (ein ganzes Notizbuch ist für uns ausgefüllt worden mit wunderbaren Zeichnungen) und über die Interessen der Kinder gesprochen.
Donnerstag, 05.05.2022 Bordsteincafé vor dem Quartierspavillon
Am 5. Mai waren wir mit unserem Bordsteincafé vor dem Quartierspavillon an der Mittelpromenade. Hier kamen wir mit Jugendlichen ins Gespräch, die uns ihre Wünsche für den Kiez aus ihrer Sicht genannt haben. Es waren schöne Ideen dabei, die wir aufgenommen haben. Danke dafür!
Donnerstag, 05.05.2022 Ideenraum
Wie jeden Donnerstag öffneten wir den Ideenraum, um der Nachbarschaft Raum für die Entwicklung und Umsetzung ihrer Ideen und Wünsche für den Kiez zu geben. Mit einem Anwohner diskutierten wir Ideen zur Umsetzung eines Angebots für Jugendliche und besprachen die ersten Schritte. Wir bleiben dran und unterstützten weiter bei der Entwicklung.
03.05.2022 Bordsteincafé
Diesmal hat uns das Bordsteincafé besonders viel Spaß gemacht - und den Nachbar*innen auch. Neben guten und interessanten Gesprächen haben wir Dosenwerfen gespielt und viel gelacht. Es war sogar eine moderne Version von Wilhelm Tell zu bestaunen - was ein Wurf, Nadja! Vielen Dank allen, die mitgemacht haben, das wiederholen wir auf jeden Fall.
Zum Ende des Bordsteincafés besuchte uns Bezirksstadträtin für Soziales und Gesundheit, Dr. Cordelia Koch (Bü. 90/Grüne). Das Team von "Hallo Mühlenkiez!" stellte das Projekt mit den Begegnungsformaten, Zielen und schon erreichten Ergebnissen vor und lud sie auf einen Spaziergang durch den Mühlenkiez ein. Während des Spaziergangs sprachen wir vor allem über die Anliegen der Menschen im Kiez und den Wunsch nach Nutzung von Räumen für Nachbar*innen und verschiedene Aktivitäten.
Da im Kiez aber auch vieles erneuert wurde, besuchten wir den (noch eingezäunten) Platz bei den drei Grazien sowie den neu gestalteten Spielplatz an der Thomas-Mann-Straße. Beides wirklich gut gelungene Orte, wie an der zahlreichen Nutzung durch kleine und große Nachbar*innen gut zu erkennen war. Auch an dieser Stelle einen großen Dank an Frau Dr. Koch für ihr geduldiges Zuhören, ihre offene und freundliche Art und die Zeit, welche sie mit uns im Mühlenkiez und für die Anliegen der Anwohner*innen verbracht hat.
21.04.2022 Bordsteincafé
Das Team von "Hallo Mühlenkiez!" war mit dem Bordsteincafé am Spielplatz an der Thomas-Mann-Straße. Trotz des ungemütlichen Wetters sprachen Anwohnende mit uns über ihre Ideen und Wünsche für den Kiez und ließen sich zur Nachbarschaftsversammlung am 15.05. im Quartierspavillon einladen. Eine wirklich gute Idee brachte ein Nachbar ein: die farbliche Gestaltung der Rollatorboxen vor den Hauseingängen durch Kinder und Jugendliche aus dem Viertel!
Eine Ankündigung in eigenem Interesse: ab dem 28.04. findet im Quartierspavillon von 15:30 bis 17:00 Uhr der Ideenraum statt, wo Anwohnende ihre Ideen mit Unterstützung des Hallo Mühlenkiez! Teams ihre Ideen für den Kiez entwickeln und umsetzen können. Beratungen werden in dieser Zeit auch angeboten.
Bis bald im Mühlenkiez!
19.04.2022 Bordsteincafé
Bei Sonnenschein fand wie jeden Dienstag zwischen 12:00 und 13:30 Uhr das Bordsteincafé mit Kuno und Ramona statt. Zugegeben, der Kaffee war heute etwas dünn, aber dafür waren die Gespräche umso besser. Es wurden wieder Wünsche für den Kiez gesammelt: die Themen, die die Nachbarn im Viertel bewegen, sind die Grünanlagen, Bänke und die Schaffung von Begegnungsmöglichkeiten für die Nachbarschaft.
Eine Nachbarin berichtete vom ersten Seniorentanznachmittag in der Kulturmarkthalle, der durch ihre Initiative und mit unserer sowie der Unterstützung der KMH nun monatlich stattfindet - inklusive DJ und Kaffe! Bei Interesse und für weitere Informationen gerne bei uns melden.
Und natürlich wurden die Menschen aus dem Mühlenkiez zur Nachbarschaftsversammlung am 15.05.2022 ab 14 Uhr im Quartierspavillon eingeladen, wo die Themen vorgestellt werden, die die Mühlenkiezler bewegen. Es bleibt spannend! Wenn ihr noch Themen habt, die euch wichtig sind, kommt zum Bordsteincafé und sprecht uns an. Bis bald im Mühlenkiez!
12.04.2022 Bordsteincafé...
... bei ungemütlichem Wetter - das war unser heutiges Motto. Aber Kaffee und Gespräche mit Nachbarn lassen das Wetter schnell vergessen. Thema heute war vor allem die geplante Nachbarschaftsversammlung, die am 15.05.2022 ab 14 Uhr im Quartierspavillon stattfinden soll. Einige Nachbarn haben bereits zugesagt, wir freuen uns schon auf eine spannende Veranstaltung. Auch dieses Mal kamen viele Ideen und Wünsche für den Mühlenkiez zusammen: Thema war - wie so oft - die Pflege der Grünanlagen, aber auch das Fehlen von Ladestellen für E-Autos sowie der Wunsch nach einem Begegnungsort für die Nachbarn.
Nach Ostern geht es wie gewohnt mit dem Bordsteincafé an der Schwimmhalle weiter. Allen Nachbarn ein schönes Osterfest!
05.04.2022 Bordsteincafé
Wie jeden Dienstag fand das Bordsteincafé an der Schwimmhalle statt. Dieses Mal nutzten wir die Gelegenheit, die Anwohnenden zur geplante Nachbarschaftsversammlung am 15.05.2022 im Quartierspavillon einzuladen. Wir haben uns über die Gespräche mit schon bekannten als auch mit neuen Anwohnenden gefreut und sind nächsten Dienstag wieder an der Schwimmhalle anzutreffen.
29.03.2022 Bordsteincafé bei Wind und Sonne
Am 29. März war das Team von "Hallo Mühlenkiez!" wieder von 12:00 bis 13:30 Uhr vor der Schwimmhalle im Kiez vertreten. Obwohl wir unsere Staffelei, auf der wir Wünsche für den Kiez sammelten, anfangs ganz schön festhalten mussten angesichts des auffrischenden Windes, versammelte sich doch ein Trüppchen Nachbar*innen auf einen Kaffee zum Gespräch. Erstmalig konnte das Extrablatt ausgegeben werden und sogar das Bezirksamt kam auf einen Tee vorbei. Das Thema Kiezverschmutzung kam auf und eine Putzaktion wurde von Nachbar*innen vorgeschlagen. Auch über den Bedarf an einem IT-Kurs für Senior*innen vor Ort im Kiez wurde diskutiert. Am Ende kam sogar noch die Sonne raus.
24.03.2022 Bordsteincafé am Spielplatz
Das Projektteam führte bei strahlendem Sonnenschein ein Bordsteincafé am Rande eines der Spielplätze im Kiez durch. Viele Nachbar*innen waren vor Ort und genossen das schöne Wetter. Die geplante Nachbarschaftsversammlung am 15. Mai 2022 wurde proaktiv beworben und erstmalig konnte die Kiezzeitung, welche "Hallo Mühlenkiez!" gemeinsam mit Anwohnenden in den vorherigen Wochen erstellte, ausgegeben werden. Sowohl Kinder als auch Erwachsene äußerten ihre Wünsche für den Kiez auf der dafür bereitstehenden Tafel.
2021
Mitte August begann "Hallo Mühlenkiez!" mit niedrigschwelligen Bordsteincafés. An verschiedenen Orten kam das Team mit Anwohnenden ins Gespräch. Das erste Bordsteincafé fand am 19. August 2021 vor dem Quartierspavillon statt. Aufgrund eines Zufalls durften wir direkt den Vorsitzenden des Schachvereins Zugzwang 95 e. V. kennenlernen. Etwa zehn weitere Passant*innen gesellten sich zu uns. Es war insgesamt ein guter Start.
Am 24. August 2021 fand das Bordsteincafé vor dem Mühlenbergcenter statt. Das Team hat mit zwölf Personen gesprochen und eine Ad-hoc-Beratung durchgeführt. Ein weiteres Café fand am 26. August 2021 auf dem neuen Spielplatz statt und hatte etwa 15 Gäste.
Am 31. August 2021 hat das Team in der Nähe des JobCenters beim Café zwei Menschen beraten und mit acht gesprochen. Hier kam vor allem das Thema der Wohnungsnot und der Perspektivlosigkeit aufgrund eines prekären Status auf.
Die Bordsteincafés sind ein gutes erstes Format, um den Kiez und seine Bewohner*innen kennenzulernen. Thema war häufig der Instandsetzungsbedarf der Grünflächen, Bänke und der Promenade allgemein. Zudem wurde häufig der Wunsch nach Begegnungsstätten und -formaten im Kiez geäußert. Als weitere Probleme wurden Einsamkeit, Drogenkonsum in der Öffentlichkeit und gewaltbreite Rechtsextreme beschrieben. Ansonsten schätzen die Anwohnenden ihren Kiez und das viele Grün sehr. Erste Ideen waren darüber hinaus Datings für ältere Menschen, regelmäßige Tanztermine und Nachbarschaftsfeste.
Am 2. September 2021 war das Team von "Hallo Mühlenkiez!" an der Buswendeschleife Michelangelostraße präsent. Trotz der unübersichtlichen Durchgangssituation fanden Gespräche mit sieben Leuten statt.
Weitere Bordsteincafés fanden am 7. (vor der Schwimmhalle), 14. (an der Hans-Eisler-Straße) und 21. September 2021 (vor dem Mühlenbergcenter) statt. Insgesamt gab es 40 Gespräche und drei Ad-Hoc-Beratungen. Inzwischen bestehen erste Bekanntschaften und einigen Themen werden weiter vertieft.
Am 19. September 2021 fand mit der langen Tafel im Rahmen des Nahbar-Festivals die erste größere Veranstaltung von "Hallo Mühlenkiez!" statt. In Kooperation mit der KulturMarktHalle wurde vor dem Quartierspavillon eine lange Tafel aufgebaut und schön hergerichtet.
Es gab Kaffee, Kuchen, Getränke und viele nette Unterhaltungen mit etwa 80 Menschen. Einige Nachbar*innen kamen miteinander und mit dem Team ins Gespräch. Die Kulturmarkthalle bestickte gemeinsam mit anderen ein großes Tuch. Die Band Trio Scho spielte russische Chansons und es wurde gemeinsam unter Anleitung getanzt. Mit diesem Begleitprogramm der Kulturmarkthalle wurde die lange Tafel zu einer sehr schönen Veranstaltung, zu der es viele gute Rückmeldungen gab. Vielen Dank an alle Beteiligten und die ehrenamtlichen Helfer*innen!
Das Bordsteincafé im Mühlenkiez fand am 7. Oktober 2021 in der Zeit von 14.30 bis 17.00 Uhr an der Schwimmhalle statt. Dieses mal sind wir vor allem mit Jugendlichen von der Gustave-Eiffel-Oberschule ins Gespräch gekommen. Es wurde viel gelacht, über die Schule gesprochen und über die Wünsche der Jugendlichen für den Mühlenkiez. Es war uns eine Freude zu erfahren, dass es mehr tolle Plätze zum "Abhängen" geben sollte.
Zwei Mitarbeiter von Gangway hatten auch beschlossen, einen Kaffee mit uns zu trinken und uns kennen zu lernen. @Dörthe und @Lorenz: es war schön, dass ihr da wart!
Am 12. Oktober 2021 war das Team von "Hallo Mühlenkiez!" bei den Springbrunnen an der Promenade zu finden. Es wurden Gespräche über das Wohnen im Kiez und alltägliche Ärgernisse geführt, gelacht, Hunde gestreichelt und Kaffee verteilt. Vielen Dank für die interessanten Einblicke in den Mühlenkiez.

Am 29. Oktober 2021 in der Zeit zwischen 14.00 und 16.00 Uhr präsentierte „Hallo Mühlenkiez!“ in Kooperation mit dem Pankower Bündnis für Zivilcourage sowie dem Mobilen Stadtteilzentrum im Mühlenkiez den Koffer für Zivilcourage vor dem Quartierspavillon in der Thomas-Mann-Straße.
Die Expertinnen des Bündnisses berieten rund 25 Personen zu den Themen "Zivilcourage", "Gewaltprävention" und "Richtiges Eingreifen in kritischen Situationen" und verteilten Ausrüstungs-Täschchen mit einer Erste-Hilfe-Ausstattung für alle Alltagsheld*innen und solche, die es noch werden wollen. „Hallo Mühlenkiez!“ Konnte die Veranstaltung außerdem nutzen, um mit Anwohnenden ins Gespräch rund um alle Fragen der Sicherheit im Kiez zu kommen.
Am Freitag, 19. November 2021, veranstaltete das Team von "Hallo Mühlenkiez!" vor dem Aufgang Hanns-Eisler-Str. 4 ein Bordsteincafé. Es fanden Gespräche mit Anwohner*innen statt, in denen über den Kiez im Allgemeinen und das Leben vor Ort gesprochen wurde. Es ergab sich die Möglichkeit, zwei Interviews mit Anwohnenden des Mühlenkiezes durchzuführen. Vielen Dank den Teilnehmer*innen für ihre Zeit und die spannenden Einblicke in den Kiez.
Am 30. November 2021 war das Team der mobilen Stadtteilarbeit trotz Wind und Wetter (und Regen) wieder mit Kaffe an der Schwimmhalle im Mühlenkiez zu finden. Es gab Infos zum Shared Reading-Angebot in der Heinrich-Böll-Bibliothek, welches durch das Projekt "Hallo Mühlenkiez!" in den Kiez geholt wurde. Mehr Informationen zu diesem Angebot folgen ...
Am 2. Dezember 2021 war das Team von "Hallo Mühlenkiez!" wie jeden Donnerstag von 15.30 bis 17.00 Uhr vor dem Quartierspavillon im Mühlenkiez. Die Nutzung des Quartierspavillons ist leider derzeit aufgrund behördlicher Anordnung nicht möglich, das Team ist trotzdem vor dem Pavillon für die Anwohnenden mit Projektwerkstatt und Beratung vor Ort. Da die Veranstaltung "Pünsche und Wünsche" vor der Tür steht, wurden viele Einladungen ausgesprochen und Flyer verteilt. Wir hoffen, dass viele Nachbar*innen am nächsten Mittwoch in die Kulturmarkthalle kommen und Glühwein und Punsch trinken und ihre Wünsche für den Kiez an den Wunschtannenbaum hängen!
Am 7. Dezember war das Team von "Hallo Mühlenkiez!" wie jeden Dienstag an der Schwimmhalle im Mühlenkiez. Im Fokus stand dieses Mal die Einladung der Anwohnenden zu Pünsche und Wünsche, der von "Hallo Mühlenkiez!" organisierten Veranstaltung am 8.12.2021 zum Jahresausklang mit Punsch, Glühwein und einem Wunschbaum. Das Team freut sich auf die Veranstaltung und nette Gespräche mit Nachbar*innen an der Feuerschale.
2022
4.1.2022 Bordsteincafé an der Schwimmhalle
Zum Jahresbeginn wollten wir von den Mühlenkiezlern wissen, was sie sich für das Jahr 2022 für und im Kiez wünschen. Die Antworten waren vielfältig und spannend, lieben Dank an alle, die ihre Ideen und Wünsche mit uns geteilt haben!
6.1.2022 Bordsteincafé vor dem Quartierspavillon
Dieses Bordsteincafé stand ganz unter dem Thema Geschichte des Mühlenkiezes und seiner Anwohner*innen. Wir erhielten spannende Informationen und Geschichten aus dem Leben im Kiez, zurückgehend bis zum Bezug der ersten fertiggestellten Wohnungen. Was ein Nachmittag! Vielen Dank!
11.1.2022 Bordsteincafé an der Schwimmhalle
Auch bei diesem Bordsteincafé ging es um die Wünsche der Anwohnenden für ihren Kiez. Zusätzlich interessierte uns, was den Menschen derzeit Freude macht. Es entstanden viele Gespräche zu dem Thema, schöne Erinnerungen wurden geteilt und Ideen, was Freude machen kann, ausgetauscht. Ein wirklich tolles Erlebnis mit den Menschen im Mühlenkiez!
18.1.2022 Bordsteincafé an der Schwimmhalle
Aufgrund der schönen Gespräche vom 11.1.2022 haben wir die Frage: "Was macht Ihnen derzeit Freude?" noch einmal aufgenommen. Viele Menschen haben beim Nachdenken festgestellt, dass sie sich tatsächlich auf Dinge freuen, die noch anstehen. Was ein schöner Gedanke!
Im Anschluss an das Bordsteincafé fand zum ersten Mal die Projektwerkstatt in der Eisdiele Ella Straciatella statt. Hier können Anwohner*innen mit dem Team von Hallo Mühlenkiez! ins Gespräch kommen, Beratungen sowie Unterstützung bei ihrem Engagement für ihren Kiez erhalten. Ideen sind herzlich willkommen, dienstags von 13:30 bis 15:30 Uhr und donnerstags von 14:30 bis 17:00 Uhr (sowie nach Vereinbarung).
20.1.2022 Projektwerkstatt im Ella Straciatella
In der Zeit von 14:30 bis 17:00 Uhr fand die zweite Projektwerkstatt in der Eisdiele Ella Straciatella im Pieskower Weg 54 statt. Anwohnende konnten sich zu allen Lebenslagen beraten lassen, Unterstützung bei der Entwicklung, Umsetzung und Verstetigung von Ideen für den Mühlenkiez bekommen oder einfach nur bei einem Kaffee oder Tee zum Plaudern vorbei schauen. Bis nächsten Dienstag!
25.1.2022 Bordsteincafé an der Schwimmhalle
Gestern war das Team von "Hallo Mühlenkiez!" wie jeden Dienstag mit dem Bordsteincafé an der Schwimmhalle. Themen waren Wünsche für den Mühlenkiez und Ideen für die geplante Kiezzeitung, insbesondere, was man in der Winterzeit in der Freizeit machen kann. Es kamen viele gute Ideen zusammen.
Im Anschluss fand in der Eisdiele Ella Straciatella die Projektwerkstatt statt, wo Anwohnende mit Unterstützung des "Hallo Mühlenkiez!"-Teams Ideen anbringen, entwickeln und umsetzen können. Wir freuen uns auf weitere Ideen für die Menschen und den Kiez!
27.1.2022 Projektwerkstatt im Ella Straciatella
Das Team von "Hallo Mühlenkiez!" war wieder vor und in der Eisdiese "Ella Straciatelle" mit seinen Angeboten vor Ort. Anwohnende wurden beraten und Ideen zu Engagement für den Kiez und die hier lebenden Menschen ausgetauscht. Nächsten Dienstag machen wir hier ab 12:00 Uhr vor der Schwimmhalle und ab 13:30 Uhr in der Eisdiele bei Kaffee und Tee weiter. Wir freuen uns auf viele neue Ideen der Anwohnenden.
1.2.2022 Bordsteincafé und Projektwerkstatt
Der Dienstag war für die Anwohnenden des Mühlenkiezes und dem Projektteam ein großer Tag. Der RBB zeigte Interesse an dem Projekt der mobilen Stadtteilarbeit von "Hallo Mühlenkiez!" und begleitete das Team vom Stadtteilzentrum Prenzlauer Berg zum Bordsteincafé bis zur Projektwerkstatt in der Eisdiele. Einige Anwohnende waren bereit, sich vor die Kamera vom RBB zu stellen. Der Tag war dadurch aufregend für alle! Der Beitrag wird in der RBB-Abendschau gesendet. Der Termin steht noch nicht fest, wird aber hier bekannt gegeben. Im Rahmen des Bordsteincafés konnte das Projektteam erneut Wünsche für den Mühlenkiez sowie Tipps für die Freizeitgestaltung im Winter von den Anwohnenden aufnehmen sowie spannende Gespräche führen.
In der Projektwerkstatt wurden bestehende Kontakte zu Anwohnenden vertieft und ein wenig geplaudert.
15.02.2022 Bordsteincafé und Ideenraum
Bei unserem wöchentlichen Bordsteincafé waren die vorherrschenden Themen der Menschen die ökologische Gestaltung des Mühlenkiezes und der Wunsch nach Nachbarschaftstreffpunkten sowie unterstützten Freizeitangeboten. Es wurde der Wunsch nach Computer- und Fotografiekursen geäußert, ebenso wie das Wiederaufleben der Reparaturwerkstatt in der Kulturmarkthalle. Auch wünschten sich Anwohnende ein Nachbarschaftscafé, wo man Getränke zum Selbstkostenpreis kaufen und sich mit Nachbarn treffen kann. Was für tolle Ideen! Wenn Sie Ihre Idee gemeinsam mit anderen umsetzen möchten, melden Sie sich gerne telefonisch, per Email oder im Rahmen des Bordsteincafés beim Projektteam. Wir freuen uns.
Im Anschluss wurde im Ideenraum gemeinsam mit Anwohnenden an der Kiezzeitung gearbeitet. Wir sind gespannt auf das Ergebnis.
15.03.2022 "Bordsteincafé light"
Aufgrund von Abwesenheiten von Teammitgliedern, konnte am 15. März nur ein "Bordsteincafé light" durchgeführt werden. So wurden Postkarten mit der Beschreibung des Projekts an Nachbar*innen am gewohnten Ort vor der Schwimmhalle und auf der Fußgängerpromenade im Kiez verteilt. Natürlich gab es auch Kaffee. Eine Befragung der Nachbarschaft mittels der erprobten Staffelei, die mittlerweile einen gewissen Wiedererkennungswert im Kiez genießt, war nicht möglich. Trotzdem gab es spannende Einzelgespräche mit Nachbar*innen und Passant*innen zu ihren individuellen Situationen und Entwicklungen im Kiez. Auch die geplante Nachbarschaftsversammlung konnte mündlich beworben werden.
22.03.2022 Bordsteincafé und Wochen gegen Rassismus
Am 22. März beteiligte sich „Hallo Mühlenkiez!“ an der gemeinsamen Aktion im Rahmen der Wochen gegen Rassismus, welche von vielen Akteurinnen aus Prenzlauer Berg durchgeführt wurde und auf dem Wochenmarkt im Mühlenkiez stattfand. Neben der Organisation und Logistik, an der „Hallo Mühlenkiez!“ mit viel Herzblut beteiligt war, wurden vor Ort Selbsttests zum Thema „Rassismus“ angeboten, Gespräche mit Nachbar*innen geführt und Informationen verteilt. Neben einer antirassistischen Ausstellung, gab es auch eine diskriminierungskritische Lesung für Kinder, einen interreligiösen Dialog zwischen Religionsvertreter*innen und Tipps von einem Coach für Zivilcourage. Die Aktion ging von 09.00 bis 13.30 Uhr.
Parallel wurde selbstverständlich auch wieder das Bordsteincafé vor der Schwimmhalle durchgeführt. Durch die personelle Unterstützung aus dem Stadtteilzentrumsteam wurde das möglich. Beim Bordsteincafé wurde Kaffee angeboten, mit Nachbar*innen gesprochen und auf die Aktion auf dem Wochenmarkt ganz in der Nähe verwiesen.

