Temporäre zusätzliche Nutzungsbedingungen und Hygieneregeln
- Stand: 29.10.2020 -
Die eingeschränkte Nutzung der Räume im Stadtteilzentrum ist bedingt möglich. Wir haben Schutzmaßnahmen ergriffen und Nutzungsbedingungen erstellt, die wir immer wieder aktualisieren.
Nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf, um vorher das Notwendigste für die Nutzung abzusprechen.
Temporäre zusätzliche Nutzungsbedingungen für die Räume im Stadtteilzentrum Prenzlauer Berg
1. Die Nutzung der Räume für Gruppen ist nur mit vorherigen individuellen Absprachen möglich.
2. Die Nutzung kann nur mit dem Einverständnis, die aktuellen Hygieneregeln zu beachten, gestattet werden.
Hygieneregeln
Zur Verminderung der Ansteckungsgefahr werden alle aufgefordert, folgende Hygieneregeln zu beachten:
1. Desinfektion
Oberstes Gebot besteht darin, Hände gründlich zu waschen.
Bitte beachten: Desinfektionsmittel stehen bereit. Oberflächen bitte selbst vor der Nutzung reinigen.
2. MNS
Bitte Mund-Nasen-Masken tragen, um die anderen zu schützen, für den Fall, dass eine unbemerkte Infektion besteht.
Wir können Masken abgeben gegen Selbstkostenpreis oder Spende.
3. Lüften
Wir lüften die Räume regelmäßig. Bitte auch für gute Lüftung sorgen mit Rücksichtnahme auf die Nachbarschaft (Lärmvermeidung).
4. Küchennutzung
Die Küchennutzung ist aus hygienischen Gründen ausgeschlossen. Getränke bitte in geeigneten Behältern mitbringen und diese im Anschluss auch wieder mitnehmen.
5. Abstandsregeln
Bitte Markierungen und Hinweise beachten.
Grundsätzlich gilt ein Mindestabstand von 1,50 Metern. Um die Begegnung in unseren engen Fluren und Treppenhäusern zu vermeiden, führt ein EINBAHNWEG mit blauen Pfeilen durch das Haus.
6. Gruppenstärke und -zusammensetzung
Die Gruppen sind angehalten, so klein wie möglich und in gleicher Zusammensetzung zu bleiben. Eingeschränkte Anzahl der zugelassenen Gruppenmitglieder aufgrund des Abstandgebotes:
- Aktionsraum: bis zu 12 Personen
- Galerieraum: bis zu 8 Personen
- Beratungsraum: nur 2 Personen
- Ökowerkstatt: bis zu 5 Personen
- Keramikwerkstatt: bis zu 5 Personen
- InfoPoint-Wartebereich: bis zu 3 Personen
- Garten: bis zu 12 Personen
7. Zeiteinteilung
Jede Gruppe hat festgelegte Zeiten, die sie einhalten soll. Wir müssen zwischen den Gruppen eine Pausenzeit gewährleisten, um die Begegnungen zu minimieren.
Auch parallele Nutzungen werden wir nicht zulassen können, wenn sich die Gruppen die Verkehrsflächen und Toiletten teilen müssten.
8. Anwesenheitslisten
Wir sind verpflichtet, für die Nachverfolgung von Infektionswegen Kontaktlisten zu erstellen und diese vier Wochen lang aufzubewahren, bevor wir sie vernichten müssen.