Little Music Makers bietet im Wintersemester 2021 ausschließlich Online-Kurse an. Aufgrund der aktuellen Corona-Situation sind derzeit keine Präsenzkurse möglich. Bitte schreiben Sie eine E-Mail, falls Sie Fragen oder Interesse an den Kursen haben.
Musikalische Früherziehung in Englisch für Kinder von 1 bis 4 Jahren und ihre Eltern
Neue Kursleiterin ist Kristen Meyers. "Kristen kommt aus Texas / USA und lebt seit 2016 in Berlin. Nachdem sie ihren Bachelor- und Masterstudiengang in Musik und Gesang in den USA absolviert hat, entschloss sie sich, ihren eigenen Weg im Bereich Musik zu beginnen. Sie zog nach Berlin und gründete die Künstler / Kulturgemeinschaft und Band "Wilder Garten".
Kristen arbeitet bereits seit 2011 mit Kindern und Jugendlichen aller Altersgruppen sowie als Lehrerin für Englisch und Gesang. Seit 2016 unterrichtet sie musikalische Früherziehung in einer bilingualen Kita in Berlin.
Kristen ist es ein Anliegen, eine spaß- und energiegeladene Atmosphäre im Unterricht zu schaffen. Mit ihrer positiven Ausstrahlung versprüht sie bei jeder Gelegenheit Wärme und Liebe zur Musik." (Quelle: https://www.littlemusicmakers.de/lehrer.php)
Little Music Makers: Online-Schnupperstunden vom 11. bis 16. Januar
Little Music Makers
Vom 11. bis 16. Januar 2021 bieten die Little Music Makers kostenlose Online-Schnupperstunden für das neue Semester an. Falls Sie sich nicht sicher sind, ob unsere Klassen das Richtige für Sie sind, haben Sie hier die Möglichkeit, das Angebot unverbindlich kennenzulernen. Bei Interesse an einer Schnupperstunde können Sie hier einen Schnupperplatz reservieren.
Little Music Makers bietet im Wintersemester 2021 ausschließlich Online-Kurse an. Aufgrund der aktuellen Corona-Situation sind derzeit keine Präsenzkurse möglich. Bitte schreiben Sie eine E-Mail, falls Sie Fragen oder Interesse an den Kursen haben.
Musikalische Früherziehung in Englisch für Kinder von 1 bis 4 Jahren und ihre Eltern
Neue Kursleiterin ist Kristen Meyers. "Kristen kommt aus Texas / USA und lebt seit 2016 in Berlin. Nachdem sie ihren Bachelor- und Masterstudiengang in Musik und Gesang in den USA absolviert hat, entschloss sie sich, ihren eigenen Weg im Bereich Musik zu beginnen. Sie zog nach Berlin und gründete die Künstler / Kulturgemeinschaft und Band "Wilder Garten".
Kristen arbeitet bereits seit 2011 mit Kindern und Jugendlichen aller Altersgruppen sowie als Lehrerin für Englisch und Gesang. Seit 2016 unterrichtet sie musikalische Früherziehung in einer bilingualen Kita in Berlin.
Kristen ist es ein Anliegen, eine spaß- und energiegeladene Atmosphäre im Unterricht zu schaffen. Mit ihrer positiven Ausstrahlung versprüht sie bei jeder Gelegenheit Wärme und Liebe zur Musik." (Quelle: https://www.littlemusicmakers.de/lehrer.php)
Kindertanzakrobatik
Phantasie in Bewegung
KursleiterLorenz Huber
Die Freude am gemeinsamen Entdecken von Körper, Geist und deren Bewegung, steht in diesem Kurs im Vordergrund. Als Tor zur Musik bringt Kursleiter Lorenz Huber jede Stunde ein anderes Instrument mit.
Zur Live-Musik können wir dann unsere gemeinsam entwickelten Fabelwelten mit Glückskrokodil und Vogel Greif bereisen und lachen, lachen und lachen, weil das ja so gesund ist!
Kinder können hier Grundlagen des Töpferhandwerks erlernen. Kursleiter Max Kramm unterstützt sie, ihre originellen Ideen handwerklich umzusetzen.
Hinweise und allgemeine Regeln
Wir achten auf Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung. In der Werkstatt stehen Ton, keramische Farben, Glasuren und Werkzeug bereit. Kenntnisse über das Töpferhandwerk gibt es reichlich. Beratung über handwerkliche Methoden und Gestaltungsprozesse stehen zur Verfügung.
Die Werkstatt ist eine Kreativstätte und ausdrücklich keine Produktionsstätte. Die gefertigten Arbeiten dienen nur dem Eigenbedarf. Keramikherstellung ist mit hohem Material- und Energieaufwand verbunden. Nur wirklich sinnvolle und brauchbare Arbeiten sollten gebrannt werden. Daher behält sich das Werkstatt-Team die Entscheidung darüber vor, was gebrannt wird und was ungebrannt seinen Zweck erfüllt.
Mit der Werkstattnutzung kann keine Dienstleistung eingefordert werden. Eigenes Zupacken ist ausdrücklich erwünscht, sobald etwas in der Werkstatt erledigt werden muss. Jede*r mit einiger Kenntnis der Werkstatt kann den ehrenamtlichen Werkstatt-Team betreten.
Foto: Thea Menzel
Gesundheitsschutz
Zur Grundausstattung gehören Farben mit Kennzeichnung der Inhaltsstoffe und Glasuren, die für Ess- und Trinkgefäße geeignet sind. Von der Verwendung aller anderen Materialien wird abgeraten. Die Verwendung von mitgebrachten Glasuren und keramische Farben geschieht auf eigene Verantwortung.
Eltern-Kind-Töpfern
Hier geht's darum, dass die Großen mit den Kleinen zusammen etwasspielerisch gestalten
Fotos: Thea Menzel
Dabei entstehen flachgeklopfte Landschaften, zehnbeinige Monster oder schiefe Fernsehtürme. Julian begleitet die Gruppe und regt zu kleinen Projekten an.
Hin und wieder ist es angebracht, die kleinen Kunstwerke zu fotografieren, um sie gebührend zu würdigen, als darum, sie wirklich zu brennen.
Hinweis und allgemeine Regeln
Wir achten auf Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung. In der Werkstatt stehen Ton, keramische Farben, Glasuren und Werkzeug bereit. Kenntnisse über das Töpferhandwerk gibt es reichlich. Beratung über handwerkliche Methoden und Gestaltungsprozesse stehen zur Verfügung.
Die Werkstatt ist eine Kreativstätte und ausdrücklich keine Produktionsstätte. Die gefertigten Arbeiten dienen nur dem Eigenbedarf. Keramikherstellung ist mit hohem Material- und Energieaufwand verbunden. Nur wirklich sinnvolle und brauchbare Arbeiten sollten gebrannt werden. Daher behält sich das Werkstatt-Team die Entscheidung darüber vor, was gebrannt wird und was ungebrannt seinen Zweck erfüllt.
Mit der Werkstattnutzung kann keine Dienstleistung eingefordert werden. Eigenes Zupacken ist ausdrücklich erwünscht, sobald etwas in der Werkstatt erledigt werden muss. Jede*r mit einiger Kenntnis der Werkstatt kann den ehrenamtlichen Werkstatt-Team betreten.
Gesundheitsschutz
Zur Grundausstattung gehören Farben mit Kennzeichnung der Inhaltsstoffe und Glasuren, die für Ess- und Trinkgefäße geeignet sind. Von der Verwendung aller anderen Materialien wird abgeraten. Die Verwendung von mitgebrachten Glasuren und keramische Farben geschieht auf eigene Verantwortung.
Kreativer Kindertanz
Kindertanz für alle Sinne, kreativ und modern
Mit viel Freude an der eigenen Bewegung tanzen wir durch Raum und Zeit.
Drehen, hüpfen, springen, fallen lassen, wild und frech. Wir reisen durch Geschichten, erleben uns mal klein, mal groß und entdecken die verschiedenen Formen, die der Körper machen kann.
Tanztechnik und Improvisation verbinden sich im Unterricht.
Klassisches Kinderballett
Unsere Pädagogin Ekaterina Levitskaja hat eine professionelle Ballett-Ausbildung und langjährige Bühnenerfahrung durch ihre Arbeit im P. Virsky Ukrainian National Folk Dance Ensemble von Kiew.
Sie erstellt individuelle Choreographien für historische-, klassische- und Charaktertänze. In dem Kurs erlernen die Kinder grundlegende Techniken, schulen Gleichgewichtssinn und Haltung. Das Gelernte können sie in handgenähten Kostümen bei einer jährlichen Aufführung demonstrieren. Um diese schöne Erinnerung festzuhalten, bieten wir Ihnen eine Videoaufnahme des Auftritts an.
Karambole Ballett unter der Leitung von Ekaterina Levitskaja
Bewegungsgarten
In geschützter Atmosphäre, begleitet von Liedern und kleinen Spielen, können Kinder und Eltern hier Bewegungslandschaften erforschen.
Bewegungsarten bietet Kindern zwischen 9 Monaten und 2,5 Jahren viel Raum zum Ausprobieren
Zahlreiche Anregungen zum ganzheitlichen Lernen, in und durch Bewegung, werden in diesem Kurs angeboten. Das Hauptaugenmerk liegt auf dem freien Spielen und Ausprobieren, umrahmt von festen Anfangs- und Abschlussritualen, Bewegungsliedern und Fingerspielen.