Tag des offenen Denkmals 2021 – Fehrbelliner Straße 92

Liebe Nachbar*innen, liebe Verbündete des ehemaligen jüdischen Kinderheims, wir beteiligen uns auch 2021 am Tag des offenen Denkmals. Es wird eine Führung durch das Haus geben, entlang der Spuren, die bis heute erhalten sind.
Das 1864 erbaute Haus war von 1910-1942 ein jüdisches Kinderheim mit Kindergarten, Hort
und Ausbildungsstätte, ab 1936 auch mit Unterkunftsräumen. Es zählte zu den Sozialeinrichtungen mit reformpädagogischem Ansatz in der jüdischen Gemeinde.
Abraham Pisareks Fotografien sind zu sehen, der 1934-1938 die Kinder und ihre Betreuerinnen fotografiert hat. Mit Dokumentationen erinnern wir an das Schicksal der Kinder und entdecken, wie sehr wir ihnen verbunden sind.
In der Galerie sind Fotografien von Abraham Pisarek, Zeitzeugenberichte, Archivmaterial und historische Bauunterlagen in einem größeren Zusammenhang ausgestellt. In diesem Jahr lenken wir unsere Aufmerksamkeit besonders auf den Jüdischen Kinderheim e. V. Was wissen wir über die Gründerinnen und die Organisation des Kinderheims, das 1910 als Kinderkrippe, Kindergarten, Hort und Ausbildungsstätte gebaut worden ist?
Wir freuen uns auf Sie!