Retten Sie Lebensmittel! Im Stadtteilzentrum gibt es jetzt einen „Fairteiler“
Auch dank Ihrer Stimmen bei der Abstimmung zum "GASAG Umwelt€uro" im September letzten Jahres gibt es im Stadtteilzentrum Prenzlauer Berg jetzt einen Lebensmittel-Fairteiler, bestehend aus einem Kühlschrank und zwei Schränken. Das bedeutet: Ab sofort retten wir Lebensmittel, machen Sie mit!
Der Fairteiler steht bei uns im Foyer und besteht aus einem Kühlschrank und zwei Schränken. Hier können Lebensmitteln, die gerettet wurden und zur Weitergabe geeignet sind, abgestellt und mitgenommen werden. Sie können von Montag bis Donnerstag, 10:00 - 18:00 Uhr und Freitag 10:00 - 14:00 Uhr Lebensmittel, die sie übrig haben, bei uns vorbeibringen. Und - falls Lebensmittel im Verteiler sind - natürlich auch etwas mitnehmen.
Zu den Regeln, was in den Fairteiler gehört und was nicht, erfahren sie mehr im Infokasten (rechts) und direkt an unserem Fairteiler, wo alles noch einmal genau steht. Und unter diesem Link gelangen sie auf die Seite, auf der wir Bilder posten, wenn Lebensmitteln im Fairteiler sind und Abnehmer*innen suchen.
In Kooperation mit foodsharing setzten wir uns mit dem Fairteiler für einen nachhaltigeren Umgang mit Lebensmitteln ein und der Verschwendung von Lebensmitteln etwas entgegen. Mit dem Fairteiler wollen wir aber auch ganz grundsätzlich auf die Probleme, die durch das Wegwerfen von Lebensmitteln entstehen, aufmerksam machen und den Austausch mit und zwischen unseren Nutzer*innen hinsichtlich eines verantwortungsvollen Umgangs mit Lebensmitteln anregen.
Allein in Deutschland landen über ein Drittel der produzierten Lebensmittel in der Tonne. Dabei werden nicht nur die Nahrungsmittel an sich weggeworfen, sondern auch Energie, zeitlicher Aufwand und viele andere Ressourcen entlang der gesamten Wertschöpfungskette bis zum Endverbraucher verschwendet, die für Anbau, Ernte, Weiterverarbeitung, Verpackung, Transport, Lagerung und Verkauf aufgewendet wurden.
Laut einer Schätzung des WWF werden 10 Prozent aller Treibhausgasemissionen weltweit allein durch das Wegwerfen von Lebensmitteln verursacht.
Helfen auch Sie mit, einen kleinen Beitrag gegen die Verschwendung von Lebensmitteln zu leisten!