Mittwoch, 25. Mai 2022: Pflanzen- und Kräuterbörse zum Fest der Nachbar*innen
Zum Fest der Nachbar*innen laden wir Sie am Mittwoch, 25. Maivon 16:00 bis 19:00 Uhr ganz herzlich zur Pflanzen- und Kräuterbörse ins Stadtteilzentrum Prenzlauer Berg ein. Dabei sein wird wieder die Kräuterpädagogin Petra Grünert, die Sie gerne zur Selbstversorgung mit essbaren Pflanzen und Wildpflanzen berät.
Petra Grünert auf der Pflanzen- und Saatgutbörse im letzten Jahr. Foto: STZ
Kräuterpädagogin Petra Grünert berät zur Selbstversorgung mit essbaren Pflanzen und Wildkräuter
Pflanzen, Ableger und Kräutertöpfe vom Stadtteilzentrum
Mitmachaktion für alle: Papiertüten anfertigen und bemalen
Bringen Sie eigene Pflanzen mit, tauschen Sie Erfahrungen mit Nachbar*innen aus oder veranstalten Sie selbst kleine Mitmachaktionen.
Bitte mit Anmeldung.
Dienstag, 31. Mai 2022: Die Fortsetzung von „Sterntaler – Ein Groß-Stadt-Märchen“ auf der Templiner Spielstraße
Leider musste die Vorstellung am letzten Dienstag wegen Sturm und Regen abgebrochen werden, aber die Fortsetzung folgt ... Am Dienstag, 31. Mai 2022 lädt das Puppentheater Fingerleicht um 16:00 Uhr erneut auf die Templiner Spielstraße zu dem Stück "Sterntaler" ein, um das Groß-Stadt-Märchen fortzusetzen.
Die Geschichte der Gebrüder Grimm erzählt von Solidarität und ruft dazu auf, Bedürftigen zu helfen – diesmal zu erleben in der Version des Puppentheaters Fingerleicht.
Foto: STZ
Nächster Kleidertausch am Sonntag, 19. Juni 2022
Liebe Kleidertauschende,wir freuen uns, wieder einen Kleidertausch im Stadtteilzentrum Prenzlauer Berg zu veranstalten und laden herzlich alle Tauschfreund*innen am Sonntag, 19. Juni 2022 zwischen 12.00 und 16.00 Uhr ein, mitzumachen.
Foto: STZ
Der Tausch ist für alle Geschlechter offen.
Wer nichts zum Tauschen hat, kann wie gewohnt zum Stöbern vorbeikommen und Kleidung mitnehmen! Es bleibt immer etwas übrig.
Wir behalten eine kleine Menge von Kleidungsstücken, die nicht so häufig vorkommen (z. B. Männerhemden) fürs nächste Mal zurück. Was sonst noch übrig bleibt, spenden wir für gemeinnützige Zwecke
Der Kleidertausch hat bisher immer ein paar Spenden für das Haus eingebracht, die wir aktuell dringend benötigen. Daher werden Getränke in geschlossenen Flaschen gegen Spende angeboten.
Bitte beachten Sie unsere Tauschregeln
Einen kleinen Beutel Kleidung mitbringen, maximal jedoch 8 Kleidungsstücke!
Nur saisonale Kleidung mitbringen!
Keine beschädigte bzw. nur tragbare und leicht zu reparierende Kleidung mitbringen!
Nur frisch gewaschene Kleidung mitbringen!
Keine Socken oder Unterwäsche außer gut erhaltene oder gar neuwertige BHs!
Bitte nur Schuhe in gutem Zustand.
Besonders selten und gefragt ist gut erhaltene Männerbekleidung, Frauenbekleidung ab Gr. 42 sowie Kinderbekleidung für Kinder von 3 bis 10 Jahren. Weniger gebraucht wird im Moment Babybekleidung.
Wir freuen uns auf Sie.
Hintergrund
Seit Sommer 2019 haben wir einmal im Monat einen Kleidertausch veranstaltet – bis zur Coronakrise. Der Kleidertausch findet meistens am Sonntagnachmittag statt, die genauen Termine geben wir frühzeitig bekannt.
Der Tausch ist für alle Geschlechter und Größen (gerne auch Kinder!) offen. Bringen Sie einen Beutel voll Klamotten mit, die Sie nicht mehr tragen und gehen Sie mit neuentdeckten Schätzen wieder nach Hause! Natürlich können Sie auch ohne Tauschgut vorbeikommen oder nur etwas mitbringen. Da es uns bei dem Kleidertausch um nachbarschaftlichen Austausch und ressourcensparendes Verhalten geht, gibt es keine Tauschwährung oder ähnliches. Jede*r bringt die eigenen Sachen mit, verteilt sie auf die Tische und Kleiderständer und sucht sich dann etwas Neues aus.
Wir überprüfen nicht, ob die Kleidungsstücke Löcher haben, bitten Sie aber, nur Frischgewaschenes mitzubringen und Kleidung, die noch tragbar ist (oder genäht werden kann). Wir haben so gut wie immer eine Näh-Ecke eingerichtet, wo Kleidungsstücke repariert oder angepasst werden können.
Der Kleidertausch ist kostenlos, dennoch freuen wir uns über Spenden, die wir in neue Projekte stecken können. Sie können uns gerne unterstützen, indem Sie Kuchen etc. spenden, der unsere kleine Auswahl erweitert. Wir selbst stellen meistens Waffeln, vegane Muffins, Kaffee, Tee, Saft und manchmal noch mehr bereit.
Was passiert mit der Kleidung, die übrig bleibt? Wir behalten eine kleine Menge von Kleidungsstücken (Größen, die nicht so häufig vorkommen, Hemden, verschieden Kindergrößen) für den nächsten Kleidertausch zurück. Was sonst noch übrig bleibt, spenden wir für gemeinnützige Zwecke, meist an die Geflüchteten-Unterkünfte im Bezirk.
Dienstag, 21. Juni 2022: Fête de la Musique
Zur Fête de la Musique 2022 sind Sie und Ihre Kinder auch in diesem Jahr wieder herzlich eingeladen, ins Stadtteilzentrum Prenzlauer Berg zu kommen. Ab 17:00 Uhr singt Liedermacher Krawuttke handgemachte Popsongs für Kinder. Und ab 18:30 Uhr können Sie sinfonische Blasmusik der Zentralkapelle Berlin erleben.
Liedermacher Krawuttke singt handgemachte Popsongs für Kinder: 17:00 - 18:00 Uhr im Hof des Stadtteilzentrums
Foto: Krawuttke
Am Dienstagnachmittag, 21. Juni 2022 von 17:00 bis 18:00 Uhr, spielt der Kinderliedermacher Krawuttke seine schönsten Lieder im Hof des Stadtteilzentrums Prenzlauer Berg. Die Welt von Krawuttke drehte sich schon immer um Musik und um Kinder. Beides hat der Liedermacher miteinander verbunden und sein erstes Album für Kinder fertiggestellt, das im letzten Jahr erschienen ist. Handgemachte Popsongs für Kids, in denen es um das Leben, Freundschaft, Sehnsucht, Mut, Essen und das Zusammenleben mit den Erwachsenen geht. Alle Kids sind herzlich ins Stadtteilzentrum Prenzlauer Berg eingeladen.
Sinfonische Blasmusik - 20 Jahre Zentralkapelle Berlin: 18:30 - 19:30 Uhr vor dem Stadtteilzentrum Prenzlauer Berg
Foto: STZ
Die Zentralkapelle Berlin ist seit 2002 eines der umtriebigsten Blasorchester Berlins. Mal unter der Hochbahn mit 20 Musiker*innen bei der Fête de la Musique, mal als Hochkultur in 60er-Besetzung in der Philharmonie – stets auf der Suche nach neuen Abenteuern. Nicht nur auf Berlins Straßen und Festen. Mit Reisen nach Schweden, Zypern, Sachsen, Baden-Württemberg und anderen Bundesländern trägt die Zentralkapelle Berlin aktiv zur Völkerverständigung bei. Auf dem Programm stehen dann Popsongs, Märsche, Walzer, Polkas und Hits aus Musicals, Film und TV. Kommen Sie vorbei, am Dienstag, 21. Juni 2022 ab 18.30 Uhr direkt vor dem Stadtteilzentrum Prenzlauer Berg.
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.