Aktuelle Information
Liebe Nachbar*innen, Besucher*innen und Kursteilnehmer*innen,
unsere Angebote an BERATUNG, BEGLEITUNG, UNTERSTÜTZUNG, NACHBARSCHAFTSHILFE und VERNETZUNG bleiben in jeder Phase der Pandemie bestehen. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, sprechen Sie mit uns, um individuelle Nutzungsmöglichkeiten im Rahmen der aktuellen Verordnungen herauszufinden oder auch, um sich auszutauschen.
Beratungsgespräche, Einzelnutzungen von Räumen, Werkstätten und Werkzeug sind nach Absprache möglich. Auch Ausweichmöglichkeiten für das Home-Office können Sie hier finden.
Nutzen Sie alle Medien, um den Kontakt zu Ihren Kursteilnehmer- und Mitstreiter*innen aufrecht zu erhalten. Wir unterstützen Sie bei der Organisation von Videokonferenzen mit Ihrer Gruppe, mit Freund*innen oder der Familie.
Sobald Gruppentreffen wieder gestattet sind, beginnen wir mit der schrittweisen Rückkehr zur Nutzung all unserer Räume und zur ungebremsten Umsetzung aller Projekte.
Wegen der aktuellen Kontaktbeschränkungen sind einige unserer Angebote derzeit in Social-Media-Kanälen zu finden. Sie können zuhören, zuschauen oder auch aktiv mitmachen: |
- bei den "Little Music Makers" auf facebook finden Sie neue Lieder zum Mitsingen
- die Pfefferstreuer haben den Film "Warum spielen wir Theater?" online gestellt und nun einen Instagram-Account
- zum Guten-Morgen-Yoga mit Anja finden Sie drei verschiedene Varianten zum Mitmachen auf YouTube.
Folgende Beratungsangebote können Sie im Haus wahrnehmen: |
- die Mieter- und Sozialberatung der gesoplan gGmbH, immer montags von 9.30 - 13.30 Uhr,
mehr Infos gibt's hier - die Rentenberatung mit Alma Evert, immer montags 15.00 - 17.00 Uhr nur mit Anmeldung, hier geht's zum Kontakt
- es besteht auch die Möglichkeit, mit den Mitarbeiter*innen des Stadtteilzentrums in Kontakt zu treten: Wenden Sie sich an uns, wenn Sie Beratung, Begleitung, Unterstützung, Vernetzung oder Hilfe suchen, zu unseren Sprechzeiten, telefonisch oder per E-Mail.
Wir achten auf die aktuellen Maßnahmen zur Eindämmung der Infektionen mit SARS-CoV-2. Es gibt verbindliche Vorgaben und Beschränkungen bei der Nutzung unserer Räume und Angebote, die Sie in unseren temporären zusätzlichen Nutzungsbedingungen und Hygieneregeln nachlesen können.
Jede*r trägt ein Stück Verantwortung, die Kontakte zu anderen Menschen außerhalb des eigenen Haushalts auf das absolut nötige Minimum zu beschränken. Wir appellieren an alle, Vernunft walten zu lassen und Kontakte zu meiden, soweit das möglich und zumutbar ist.
Sport-, Sing- und Freizeitgruppen, Keramik-, Kunst- und Theaterkurse für Erwachsene können derzeit leider nicht stattfinden. Sprechen Sie sich bitte mit uns ab, um individuelle Nutzungsmöglichkeiten im Rahmen der aktuellen Verordnungen herauszufinden.
Nutzen Sie alle Medien, um den Kontakt zu Ihren Kursteilnehmer*innen nicht zu verlieren. Wir unterstützen Sie gern bei der Organisation von Videokonferenzen mit ihrer Gruppe.
Wenden Sie sich bitte an uns, wenn Sie Rat und Hilfe brauchen. Wir unterstützen Sie gern, per E-Mail, telefonisch unter 030-443 71 78 und 0159-061 087 83 oder während unserer Büro-Sprechzeiten.
Danke für Ihr Verständnis.
Ihr Team vom Stadtteilzentrum Prenzlauer Berg