Abschied von „Mehr als Willkommen“
Wir sind sehr betrübt, Ihnen mitteilen zu müssen, dass das Projekt "Mehr als Willkommen" zum Jahresende 2020 im Stadtteilzentrum Prenzlauer Berg eingestellt wird. Das Projekt fungierte als Netzwerkstelle für Migrant*innen aus dem Bezirk und unterstützte ihre Selbstorganisation.

Seit Dezember 2016 war das Willkommenskulturprojekt „Mehr als Willkommen“ im Stadtteilzentrum Prenzlauer Berg etabliert. Durch die beiden Mitarbeiter*innen Ludger Lemper und Juliane Wolf (bzw. Denise Evers als Elternzeitvertretung seit August 2020), die das Projekt gemeinsam leiteten, konnte Arbeit mit und für Migrant*innen im Stadtteilzentrum ganz neu gedacht werden.
„Mehr als Willkommen“ schuf Austausch in Bereichen der Einwanderungsgesellschaft, förderte Synergien zwischen thematisch relevanten Akteur*innen und rief Begegnungs-, Beratungs- und Nachbarschaftsangebote ins Leben. Darüber hinaus konnte über „Mehr als Willkommen“ Wissen zu den Themen Migration und Asyl in Prenzlauer Berg gebündelt und zielgerichtet eingesetzt werden.

Ohne Frage ist die Projektbeendigung von „Mehr als Willkommen“ für unser Haus ein großer Verlust, dennoch können wir Ihnen mitteilen, dass die Mitarbeiter*innen des Stadtteilzentrums sich auch weiterhin in ihrer täglichen Arbeit mit Themen und Fragestellungen rund um das Thema Migration befassen und die Zielgruppe der Migrant*innen in Prenzlauer Berg nicht aus den Augen verlieren werden.
Sie können das Team des Hauses weiterhin gerne zu allen Fragen rund um die Themen Migration, Asyl und Geflüchtete im Bezirk kontaktieren. Durch unsere Projekte Mobiles Stadtteilzentrum im Mühlenkiez und Sprungbrett sind wir gut mit den Geflüchteten-Unterkünften im Bezirk vernetzt. Daneben beziehen wir migrantische Akteur*innen in unsere tägliche Arbeit mit ein und bewerben Angebote und Projekte gezielt barrierearm für Migrant*innen.
Aktuell kann unser Team Ihnen in den Sprachen Deutsch, Englisch und Arabisch weiterhelfen. Aber auch in anderen Sprachen werden wir gemeinsam eine Lösung finden.
Bitte zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren!
Gefördert wurde das Projekt "Mehr als Willkommen" aus Mitteln des bezirklichen Integrationsfonds des Bezirks Pankow. Der Integrationsfonds ist eine Maßnahme des Gesamtkonzepts zur Integration und Partizipation Geflüchteter des Senats von Berlin.