Möchten Sie als Freiwillige*r in der Nacht vom 22. auf den 23. Juni 2022 mithelfen? Zum zweiten Mal werden obdachlose Berliner*innen gezählt und befragt. Mit Ihrer Hilfe können wichtige Erkenntnisse gesammelt werden, die dazu beitragen, bessere Hilfsangebote und politische Lösungen zu entwickeln, um unfreiwillige Obdachlosigkeit zu bekämpfen.
Leider musste die Vorstellung am letzten Dienstag wegen Sturm und Regen abgebrochen werden, aber die Fortsetzung folgt ... Am Dienstag, 31. Mai 2022 lädt das Puppentheater Fingerleicht um 16:00 Uhr erneut auf die Templiner Spielstraße zu dem Stück "Sterntaler" ein, um das Groß-Stadt-Märchen fortzusetzen.
Von Mai bis September 2022 wird die Templiner Straße wieder jeden Dienstag zwischen 15:00 und 18:00 Uhr zur Spielstraße und ist in dieser Zeit für den Kraftfahrzeugverkehr gesperrt. Schauen Sie doch mal mit Ihren Kindern vorbei! Oder beteiligen Sie sich aktiv an der Mitgestaltung der Spielstraße.
Sie haben eine konkrete Idee für ein Projekt oder Hilfsangebot für geflüchtete Menschen, Ihnen fehlt jedoch der Raum dafür? Das Stadtteilzentrum Prenzlauer Berg kann Ihnen Räume zur Verfügung stellen, ggf. beratend zur Seite stehen oder bei der Suche nach einer Lösung behilflich sein.
Liebe Kleidertauschende, wir freuen uns, wieder einen Kleidertausch im Stadtteilzentrum Prenzlauer Berg zu veranstalten und laden herzlich alle Tauschfreund*innen am Sonntag, 19. Juni 2022 zwischen 12.00 und 16.00 Uhr ein, mitzumachen.
Zur Fête de la Musique 2022 sind Sie und Ihre Kinder auch in diesem Jahr wieder herzlich eingeladen, ins Stadtteilzentrum Prenzlauer Berg zu kommen. Ab 17:00 Uhr singt Liedermacher Krawuttke handgemachte Popsongs für Kinder. Und ab 18:30 Uhr können Sie sinfonische Blasmusik der Zentralkapelle Berlin erleben.
Jeden Dienstag zwischen 17.00 und 18.30 Uhr gibt es das Projekt Shared Reading in der Heinrich-Böll-Bibliothek. Eingeladen sind Literaturinteressierte, die Lust und Laune haben, ausgewählte Texte gemeinsam zu lesen und darüber miteinander ins Gespräch zu kommen.
Es gibt Konflikte, die alleine unlösbar scheinen. Sowohl im privaten als auch im beruflichen Kontext kann es dann hilfreich sein, eine neutrale Person hinzuziehen. Mediation bietet einen strukturierten Rahmen, in dem Sie gemeinsam mit Ihren Konfliktpartnern Lösungen erarbeiten können.