Wir sind sehr betrübt, Ihnen mitteilen zu müssen, dass das Projekt "Mehr als Willkommen" mit Jahresbeginn 2021 im Stadtteilzentrum Prenzlauer Berg eingestellt wird. Das Projekt fungierte als Netzwerkstelle für Migrant*innen aus dem Bezirk und unterstützte ihre Selbstorganisation.
Da pandemiebedingt in den letzten Monaten viele unserer geplanten Veranstaltungen und Projekte ausfallen mussten oder nur online stattfinden konnten, wollen wir Ihnen und insbesondere Ihren Kindern eine virtuelle Kuschelecke mit kleinen, feinen Geschichten anbieten. Machen Sie sich's gemütlich und klicken Sie sich durch Jennys Videos!
Am 18. Januar 2021 startet der Lehrgang „Ich kann es! Schritte in den Beruf“ der VHS Pankow. Das Angebot ist kostenfrei. Die Themen sind: Lesen, Schreiben, Rechnen, Computer, Berufsvorbereitung, gesunde Ernährung und Lernen lernen. Melden Sie sich jetzt an!
Unsere Angebote an BERATUNG, BEGLEITUNG, UNTERSTÜTZUNG, NACHBARSCHAFTSHILFE und VERNETZUNG bleiben in jeder Phase der Pandemie bestehen. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, sprechen Sie mit uns, um individuelle Nutzungsmöglichkeiten im Rahmen der aktuellen Verordnungen herauszufinden oder auch, um sich auszutauschen.
Mit seiner 156-jährigen bewegenden Geschichte ist das Haus in der Fehrbelliner Straße 92 ein historischer Ort und ein außergewöhnliches Denkmal. 1864 erbaut, 1910 vom Jüdischen Kinderheim e. V. gekauft und zu einer Kindertages- und Ausbildungsstätte für jüdische Kinder und Jugendliche umgebaut, ist unser Haus ein Ort, an dem wir mit gesammeltem Archivmaterial und Zeitzeug*innen-Aussagen jüdische Geschichte in Berlin für mehr als ein Jahrhundert greifbar machen.
Acht Mal war die Templiner Straße zwischen Schwedter- und Zionskirchstraße seit dem 18. August von 15 bis 18 Uhr für den Autoverkehr gesperrt und gut gefüllt mit kleinen und großen Kindern und Erwachsenen. Schön war es, wirklich!